
Mac & Cheese Bacon Bomb
...all in one
Kochutensilien
- 1 Keramikgrill (oder jeder andere Grill mit Deckel)
- 1 Garthermometer (um die Kerntemperatur zu messen)
- 1 große Schüssel (um das Hack zu kneten)
- 1 Koncis-Form (als Fettauffangschale)
- 2 Lagen Backpapier (für Baconnetz und Hackmasse)
- 1 Silikon-Pinsel (um die Glasur aufzubringen)
- Frischhaltefolie (um die fertige Rolle zu straffen und kühl zu lagern)
Zutaten
- 1000 g gemischtes Gehacktes (alt. Rinderhack mit hohem Fettanteil)
- 500 g Bacon (bei 500g ca. 36 Scheiben)
- 150 g Maccaroni
- 100 g Cheddar (gerieben)
- 100 g Pizzakäse (gerieben)
- 30 g eingelegte Jalapeños
- 2,5 EL BBQ-Rub Eurer Wahl
- BBQ-Sauce Eurer Wahl
Zubereitung
Vorbereitung
- Den Grill auf 160°C indirekte Hitze einregeln, mittig unter dem Rost die Fettauffangschale platzieren und zur Hälfte mit warmem Wasser füllen.
- Die Maccaroni vorkochen, 2 Minuten weniger als die Empfehlung auf der Verpackung angibt - sie garen später noch nach! Schockt die Nudeln gut mit kaltem Wasser ab und legt sie beiseite.
- Gebt das Hack in eine Schüssel, würzt es mit dem BBQ-Rub und knetet die Masse 3-4 Minuten richtig gut durch. Dadurch bekommt die Hackmasse eine gute Bindung!
- Tupft die Jalapeños mit einem Küchenkrepp etwas trocken und schneidet sie in kleine Würfel.
- Jetzt müsst Ihr Euch ein Bacon-Netz flechten - dazu schaut Ihr Euch am besten ein Tutorial an. Eigentlich ist es ganz einfach, man muss es nur mal gesehen haben! Bereitet Euch das Netz auf einer Lage Backpapier vor!
- Auf der zweiten Lage Backpapier formt Ihr die Hackmasse nun zu einem ca. 1 cm hohen Viereck, das von der Länge und Breite rundum etwa 3 cm kleiner ist, als Euer Bacon-Netz (den Überstand braucht Ihr, um die Rolle später rundum mit Bacon zu verschließen).Nun verteilt die Jalapeños gleichmäßig auf dem Hack und drückt sie etwas an. Die erkaltetes Maccaroni werden jetzt ordentlich, eine nach der anderen, in Reihe auf das Hack gelegt (in dem Weg, wie Ihr die Nudeln längs legt, wird später aufgerollt). Spart auch hier an drei Seiten ca. 3cm den Belag aus (sind die Nudeln zu lang, lassen sie sich gut mit einer Schere kürzen).Jetzt noch den Käse gleichmäßig auf den Maccaroni verteilen und die Rolle möglichst stramm aufrollen, dabei schrittweise das Backpapier lösen!Die Hackrolle legt Ihr jetzt auf eine Kante des Bacon-Netzes, sodass an beiden Seiten das Netz gleichmäßig übersteht.Nun rollt die Hackrolle, ebenfalls möglichst stramm, in das Bacon-Netz ein und zieht auch hier wieder schrittweise das Backpapier zurück. Klappt den Bacon an beiden Enden so um, dass die Hackmasse rundum von Bacon ummantelt ist.
- Legt Euch nun zwei streifen Frischhaltefolie aus, die etwa 5cm längs überlappen und an beiden Seiten ca. 10cm länger sind als Eure Baconbomb. Wickelt die Folie um die Baconbomb und dreht Sie wie ein Bonbon stramm in die Folie ein, indem Ihr die seitlich überstehenden Enden der Folie festhaltet und die Rolle über Eure Arbeitsfläche gleiten lasst.
- Klappt die Enden der Folie unter die Rolle und legt sie für ca. eine Stunde in den Kühlschrank. Das gibt dem Ganzen nochmal einen besseren Zusammenhalt!
Zubereitung
- Wickelt die Baconbomb aus den Frischhaltefolie und platziert sie in Eurem Grill, über der Fettauffangschale. Steckt das Garthermometer mittig in eine Kopfseite der Rolle und schließt den Deckel für ca. eine Stunde, bis die Kerntemperatur etwa 60°C erreicht hat.
- Jetzt ist es Zeit, die Baconbomb mit der BBQ-Sauce einzupinseln (nur da, wo Ihr auch dran kommt!). Deckel schließen, weiter 30 Minuten garen, bis die Kerntemperatur etwa 70°C erreicht hat - fertig!
Tipps
Die genaue Gardauer hängt letztendlich davon ab, wie dick Eure Rolle geworden ist - je dicker, desto länger wird sie brauchen.
Lasst Eure Gäste sehen, wenn Ihr die Baconbomb anschneidet! Ihnen wird das Wasser im Mund zusammenlaufen, wenn der Käse langsam heraus schmilzt!
Als Beilage eignet sich ein knackiger Salat hervorragend!
Bisher keine Kommenatre