Smoked Pulled Chicken Burger

...rauchig, schlunzig, lecker
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Level Mittel
Portionen 6

Kochutensilien

  • 1 Kugelgrill (opt. Keramikgrill, oder Gasgrill mit Räucherbox)
  • 1 kleine Edelstahlschale (opt. Auflaufform oder Bräter)
  • Alufolie
  • Räucherchips (bevorzugt Obstholz, z.B. Kirsche oder Apfel)
  • 2 Kohlekörbe (diese erleichtern das Umbauen von direkt auf indirekte Hitze sehr)
  • 1 Anzündkamin
  • Grillbriketts
  • 2 Grillanzünder (ich empfehle getränkte Holzwolle)

Zutaten
  

  • 800 g Hähnchenbrust
  • 400 g Dosen-Ananas im Saft (stückig oder in Ringen)
  • 2 Zwiebeln
  • 100 g Ruccola
  • 150 ml Curry Sauce (kein Ketchup!!!) (exotisch, fruchtig)
  • 150 ml Wasser
  • 1 BBQ Rub Eurer Wahl
  • 6 Burger Buns (mittelgroß)
  • 6 Scheiben Bacon
  • scharfe Sriracha Chilisauce

Zubereitung

Vorbereitung

  • Den Anzündkamin zu 2/3 mit Briketts füllen und über die entflammten Grillanzünder setzen, bis die oberen Kohlen durchgeglüht sind.
    Inzwischen die Hähnchenbrüste rundum großzügig (!!!) mit dem Rub würzen, abdecken und bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
    Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.

Den Grill einrichten

  • Die durchgeglühten Briketts auf beide Kohlekörbe verteilen und diese links wie rechts im Grill positionieren (für indirektes Grillen). Dazwischen stellt Ihr mittig die Edelstahlschale und befüllt sie mit Wasser.
    Den Grill auf ca. 150°C einregeln - dazu den oberen und unteren Luftregler jeweils zur Hälfte öffnen.

Zubereitung erster Schritt (Räuchern)

  • Bei einer Deckeltemperatur von ca. 150°C verteilt Ihr eine Handvoll Räucherchips auf beide Kohlekörbe, und legt das Grillrost ein. Die Hähnchenbrüste so im Grill platzieren, dass sie im indirekten Bereich, oberhalb der Tropfschale liegen.
    Deckel schließen und 30 Minuten räuchern.

Grill auf direkte Hitze umbauen

  • Nach 30 Minuten nehmt Ihr die geräucherten Hähnchenbrüste und die Auffangschale mit dem Wasser vom Grill.
    Richtet den Grill nun auf 200°C direkte Hitze ein. Dazu schiebt Ihr die Kohlekörbe in der Mitte zusammen und legt das Rost wieder ein.
    Öffnet den unteren Luftregler ganz und regelt mit dem oberen nach.

Zubereitung zweiter Schritt (Dämpfen)

  • Währen der Grill die 200°C erreicht, verteilt Ihr die Zwiebeln und darauf die Ananas gleichmäßig in der Wasserschale und legt die Brüste darauf.
    Die Curry Sauce verteilt Ihr nun oben auf dem Hähnchen, gießt den Fruchtsaft mit hinein und verschließt die Schale doppellagig, dicht mit Alufolie.
    Stellt die Schale zurück in den Grill, direkt über die Kohlen und dämpft alles bei geschlossenem Deckel für ca. 1 Stunde.

Zubereitung dritter Schritt (Pullen)

  • Nach 60 Minuten holt Ihr die Schale aus Grill.
    Die Hähnchenbrüste sind nun superweich geworden. Ihr könnt sie mit zwei Gabeln oder Pull-Krallen ganz leicht auseinander rupfen und mit der Flüssigkeit und den Ananasstücken zu einer schlunzigen Massen vermengen.
    Dann deckt Ihr die Schale wieder mit der Alufolie ab.

Burger vorbereiten

  • Halbiert die Buns und röstet die Schnittseiten kurz auf dem Grill an.
    Dann grillt Ihr die Baconscheiben über direkter Hitze kross.
    Belegt die Burger nun in folgender Reihenfolge: Ruccola auf die unter Hälfte vom Brötchen, darauf zwei halbe Scheiben Bacon, nun folgt die Hähnchenmasse, mit etwas Sriracha beträufeln und schließlich mit der oberen Brötchehälfte finalisieren.

Tipps

Geht bedacht mit der Sriracha Chili Sauce um - die ist echt scharf! Wer noch mehr Schärfe verträgt, dem empfehle ich frische Ringe aus der Chilischote zu versuchen - die geben auch noch einen schönen "Knack" dazu.
 

Bisher keine Kommenatre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung