Puten-Spießbraten mit Spitzkohlgemüse

...leicht und megalecker
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 50 Minuten
Level Einfach
Portionen 3

Kochutensilien

  • 1 Gasgrill (oder jeder andere Grill mit Deckel und Drehspießvorrichtung)
  • 1 Drehspieß
  • 1 Seitenkochfeld (oder jede andere Unterhitzequelle)
  • 1 Edelstahlform
  • Küchengarn

Zutaten
  

für den Putenrollbraten

  • 1 Stück Putenoberkeule (von der weiblichen Pute ca. 750g/Stk.)
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Wiesel Pork Dust BBQ-Rub (oder jeden Rub Eurer Wahl)
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 EL Salz (fein)

für das Spitzkohlgemüse

  • 0,5 Kopf Spitzkohl
  • 100 g geräucherten Speck
  • 100 ml Kochsahne (optional Schmand oder Creme fraiche)
  • 2 EL Rapsöl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Weisswein
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Vorbereitung Putenrollbraten

  • Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden
  • Die Putenkeule entbeinen (Knochen, Gelenk und Knorpel auslösen) und soweit mit dem Messer auffächern, dass Ihr ein gut rollbares Fleischstück erhaltet.
    Die Fleischseite großzügig mit dem Rub würzen und die Zwiebelstreifen darauf verteilen.
    Den Braten nun stramm aufrollen (Hautseite nach außen) und mit Küchengarn feste fixieren. Im Optimalfall ist der fertig gerollte Braten überall gleich dick (dies begünstigt das gleichmäßige Garen). Ölt den Rollbraten leicht ein und reibt Ihn rundum mit Salz ein.
  • Den Gasgrill auf ca. 175-200°C vorheizen.
    Wenn Euer Grill einen Backburner hat, regelt diesen auf kleinste Stufe. Wenn nicht, dann zündet die Brenner links und rechts und richtet Euch mittig eine indirekte Zone ein.

Vorbereitung Spitzkohlgemüse

  • Den Kohl längs halbieren, mit einem Dreiecksschnitt den Strunk entfernen, dann erneut halbieren und in ca. 5mm dünne Streifen schneiden
  • Den Speck in dünne streifen schneiden.

Zubereitung Spitzkohlgemüse

  • Auf dem Seitenkochfeld erhitzt Ihr das Öl in der Edelstahlform und dünstet den Kohl zusammen mit dem Speck darin leicht an. Den Weisswein und die Brühe dazugeben und alles kurz aufkochen. Nun platziert Ihr die Form im indirekten Bereich in Eurem Grill, sodass der Spießbraten darüber paßt, wenn Ihr Ihn einhängt. Je nach Grillgröße, müsst Ihr die Grillroste entnehmen und die Form direkt auf die Abweisbleche über Euren Brennern stellen.

Zubereitung mit Backburner

  • Zieht den Rollbraten mittig auf den Drehspieß auf und fixiert Ihn mit den Klammern. Hängt den Drehspieß in Euren Grill ein, mittig über der Edelstahlform mit dem Kohl, damit der abtropfende Bratensaft in dem Gemüse aufgefangen wird.
    Achtet darauf, dass die Drehrichtung des Motors zu Euch hin eingestellt ist, damit sich der Braten während des Drehens ständig selber ölt. Die Drehrichtung des Motors könnt Ihr ändern, indem Ihr den Motor stoppt und dann erneut startet.
    Nach ca. 40 Minuten gebt Ihr die Kochsahne zum Kohl, rührt alles kurz durch und regelt den Backburner für weitere 10 Minuten auf volle Kraft, um den Braten schön zu bräunen. Bei 76°C Kerntemperatur seid Ihr am Ziel.
    Das Spitzkohlgemüse könnt Ihr nun nach eigenem Gusto mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung ohne Backburner

  • Zieht den Rollbraten mittig auf den Drehspieß auf und fixiert Ihn mit den Klammern. Hängt den Drehspieß in Euren Grill ein, mittig über der Edelstahlform mit dem Kohl, damit der abtropfende Bratensaft in dem Gemüse aufgefangen wird.
    die Drehrichtung des Motors ist in diesem Fall egal!
    Nach ca. 40 Minuten gebt Ihr die Kochsahne zum Kohl, rührt alles kurz durch und regelt die seitlichen Brenner (bei Bedarf) für weitere 10 Minuten auf volle Kraft, um den Braten schön zu bräunen. Bei 76°C Kerntemperatur seid Ihr am Ziel.
    Das Spitzkohlgemüse könnt Ihr nun nach eigenem Gusto mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps

Beachtet beim Kauf der Putenoberkeule, dass die der männlichen Puten fast doppelt soviel wiegen, wie die der weiblichen Tiere! Dadurch wird der Rollbraten wesentlich dicker und die Garzeit länger!

Bisher keine Kommenatre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung