Geräucherte Muscheln und Flußkrebse

...eine absolut lohnenswerte Variante von Seafood
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Level Einfach
Portionen 2

Kochutensilien

  • 1 Räucherschrank (oder jeder andere Grill mit Deckel + Räucherbox)
  • 1 Edelstahlform
  • 1 Räuchermehl/ -chips (vorzugsweise mild, z.B. Apfel oder Kirsche)
  • 1 Tasse (als Maß für das Räuchermehl)

Zutaten
  

  • 1 Kg frische Miesmuscheln
  • 500 g Flußkrebse (tiefgefroren und vorgekocht)
  • 3 Möhren
  • 2 Stangen Lauch (Porree)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 500 ml Weisswein (trocken)
  • 1 TL Salz
  • 1 EL schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Vorbereitung

  • Den Räucherofen auf ca. 150°C einregeln.
    Die Flußkrebse auftauen und dann abspülen.
    Die Muscheln waschen, entbarten und alle ganz offenen aussortieren.
    Die Möhren schälen, das Lauch putzen und beides grob in Ringe schneiden.
    Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.

Zubereitung

  • Füllt die Räuchermehlschale mit einer Tasse des Räuchermehls und stellt sie direkt über die Hitzequelle in Euren Räucherschrank.
    Bei Verwendung eines Gasgrills, richtet Ihr diesen für indirekte Hitze (150°C) ein und platziert eine Räucherbox mit vorgewässerten Räucherspänen direkt über einem aktiven Brenner.
    Beim Kugel-oder Keramikgrill gebt Ihr die vorgewässerten Räucherspäne oder Woodchunks direkt auf die Glut.
    Gebt das geschnittene Gemüse, zusammen mit dem Wein, sowie Salz und Pfeffer in die Edelstahlschale, verteilt die Miesmuscheln darauf und stellt Sie relativ weit unten in den Räucherschrank (bei Kugel- und Gasgrill in den indirekten Bereich).
    Nach 30 Minuten rührt Ihr alles kurz mal durch und verteilt die Flußkrebse darüber. Gebt nun auch die zweite Tasse Räuchermehl in die Räuchermehlschale, um auch den Krebsen Raucharoma zu verpassen.
    Nach weiteren 15 Minuten ist alles bereit zum servieren.

Tipps

Diese Gericht wird mit den Fingern gegessen! Dazu Könnt Ihr Stangenbrot, Schwarzbrot und einen Knoblauch-Dip reichen. 
Vom Flußkrebs wird eigentlich nur das Schwanzteil gegessen. Um an das Fleisch zu kommen, dreht Ihr den Kopf vom Schwanzteil ab und brecht die Schale von der Bauchseite her auf. Schneidet danach mit einem Messer die Rückenseite ein, um den Darm zu entfernen.
Wer sich die Mühe machen will, kann die großen Scheren vom Krebs mit einem Messerrücken "aufklopfen" und  auch hier das Fleisch herausziehen.

Bisher keine Kommenatre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung