Tarte Tatin vom Gasgrill

...der schnelle, französische Apfelkuchen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Level Mittel
Portionen 6

Kochutensilien

  • 1 Gasgrill mit Seitenkochfeld
  • 1 ofengeeignete Pfanne Ø 25cm (z.B. Gusspfanne von Petromax fp25)
  • 1 Schüssel groß (für die Äpfel)
  • 1 Schüssel klein (für's Topping)
  • 1 Esslöffel
  • 1 Messer
  • 1 Microplane (Zestenreibe)
  • 1 Gitter einer Koncisform (als Rosterhöhung & zum Entkoppeln)
  • 1 Teller (etwas größer als die Pfanne)
  • hitzebeständige Handschuhe
  • Frischhaltefolie

Zutaten
  

Für die Tarte:

  • 3 Äpfel (z.B. Pink Lady)
  • 1/4 Biozitrone
  • 1 Blätterteig (fertig - z.B. von Tante Funny)
  • 35 g Butter
  • 1 TL Vanille Extrakt (optional das Mark einer halben Vanilleschote)
  • 50 g feiner Zucker
  • 1/2 TL Zimtpulver (optional 1/2 Stange Zimt)
  • 40 ml Calvados (optional)

Für das Topping:

  • 150 g Creme fraiche
  • 1/4 Zitronenabrieb
  • 1 EL Puderzucker
  • 1/2 TL Vanille Extrakt

Zubereitung

Vorbereitung:

  • Den Grillraum auf 220°C indirekte Hitze einregeln.
    Die Äpfel schälen, achteln, entkernen, in die große Schüssel umfüllen, mit dem Zitronensaft übergießen (um das Oxidieren zu verhindern), gut durchmengen, mit Frischhaltefolie abdecken und beiseite stellen.
    Den Blätterteig abrollen, die Pfanne mit dem Boden nach oben darauflegen und den Teig mit einem Messer etwa 1cm größer als den Pfannenrand einschneiden. Dann wieder aufrollen und erneut kühl stellen.
  • Für das Topping die Zitronenschale reiben.

Zubereitung Topping

  • Alle Zutaten für das Topping in die kleine Schüssel geben, zu einer glatten Masse rühren, mit Frischhaltefolie abdecken und zurück in die Kühlung stellen.

Zubereitung der Tarte:

  • Die Pfanne auf dem Seitenkochfeld bei niedriger bis mittlerer Stufe erhitzen.
    Den Zucker gleichmäßig in die Pfanne streuen und langsam vollständig schmelzen. Dann die Butter dazugeben und unter rühren schmelzen. Calvados hinzugeben und eine Minute kochen lassen. Vanille Extrakt und Zimt unterrühren, die Äpfel dazugeben und alles zusammen etwa 10 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. Die Äpfel geben nun Flüssigkeit ab und werden langsam weich.
  • Schaltet den Seitenkocher aus. Jetzt könnt Ihr die Apfelspalten optional in einem Muster in der Pfanne anordnen. Legt den vorgeschnittenen Blätterteig über die Apfelmasse in die Pfanne und drückt mit einem Löffel den seitlich überstehenden Teig rundum nach unten zwischen Pfannenrand und Apfelmasse. Damit der Dampf beim Backen entweichen kann, stecht Ihr mit einem Messer 10-12 Löcher in die Teighaube.
    Platziert das Gitterrost der Koncisform in den indirekten Grillbereich, stellt die Pfanne darauf und schließt den Deckel für 20 Minuten.
    Nach 10 Minuten solltet Ihr mal einen kurzen Blick in den Grill werfen und die Farbe des Blätterteigs kontrollieren. Ist er schon weitestgehend goldbraun, dann dreht die Brenner auf niedrigste Stufe und backt so für 10 Minuten zu Ende.
  • Jetzt muss der Kuchen gestürzt (umgedreht) werden, weil ja später die Apfelmasse von oben sichtbar sein soll.
    Dazu legt Ihr den Teller auf die Pfanne, zieht Euch hitzebeständige Handschuhe an, haltet Pfanne und Teller fest zusammen und dreht sie in eine schnellen Bewegung um. Dann hebt Ihr die Pfanne vorsichtig an und löst sie langsam vom Kuchen.
    Sollte die ein oder andere Apfelspalte in der Pfanne kleben geblieben sein, könnt Ihr diese unauffällig wieder zu den anderen in die Tarte drücken.
    Lasst die Tarte etwas abkühlen, schneidet sie auf und gebt je einen Klecks von dem Topping darüber und daneben.

Tipps

Ihr könnt die Tarte Tatin warm oder auch kalt servieren.
Bringt Ihr sie warm auf den Tisch, passt eine Kugel Vanilleeis, die langsam über die Tarte schmilzt, sehr gut dazu!.

Bisher keine Kommenatre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung