KERN-
TEMPERATUR
Auf die richtige Temperatur kommt es an!
Die perfekte Kerntemperatur in der Übersicht
In der folgenden Liste findet Ihr die perfekten Kerntemperaturen einiger, geläufiger Fleisch- und Fischsorten bei verschiedenen Gargraden.
Kerntemperatur Steak (Rind / Kalb)
rare medium rare medium well done
(stark blutig) (blutig) (rosa) (durch)
Steaks 47 – 52°C 53 – 54°C 55 – 58°C ab 59°C
Kerntemperatur Rind
rosa durch
Rinderbraten ca. 70°C ab 80°C
Roastbeef 53 – 54°C 55 – 58°C
Rinderfilet 53 – 54°C 55 – 58°C
Beef Brisket – 88 – 94°C
Tafelspitz – 89°C
Kerntemperatur Kalb
rosa durch
Kalbskotelett 53 – 58°C ab 59°C
Kalbshaxe – 80 – 86°C
Kalbsrücken 65 – 70°C
Kerntemperatur Schwein
rosa durch
Steaks/Kotelett 54 – 58°C ab 59°C
Pulled Pork – 88 – 98°C
Rippchen/Spare Ribs – ca. 85°C
Krustenbraten – 72 – 80°C
Eisbein – 80 – 85°C
Kassler 55 – 63°C 64 – 70°C
Kochschinken 64 – 68°C
Schweinerücken 65 – 70°C
Spanferkel 65°C
Schweinshaxe – 80 – 85°C
Schweinshaxe gepökelt – 75 – 80°C
Kerntemperaturen Geflügel
rosa durch
Ente (ganz) – 80 – 90°C
Entenbrust 62 – 65°C ab 66°C
Gans – 90 – 92°C
Hähnchen (ganz) – 76 – 82°C
Hähnchenbrust – ab 75°C
Pute (ganz) – 80 – 85°C
Putekeule – 76°C
Straußensteak. 56°C ab 58°C
Kerntemperaturen Wild
rosa durch
Rehrücken 56 – 60°C ab 61°C
Rehbraten – 75 – 80°C
Hirschrücken 56 – 60°C ab 61°C
Hirschbraten 60°C. –
Wildschweinbraten – 75 – 80°C
Kaninchenkeule – 65°C
Kerntemperaturen Lamm
rosa durch
Lammbraten – ab 78°C
Lammrücken 56 – 60°C ab 61°C
Lammkarree/-kotelett 55 – 58°C ab 60°C
Lammkeule 70 – 72°C –
Kerntemperatur Fisch
in der Regel gelten ca. 62°C (sehr stark von der Qualität abhängig)
GARRAUM-
TEMPERATUR
Als Garraumtemperatur bezeichnet man die vorhandene Hitze im geschlossenen Grillraum (Deckel zu!). Sie wird bei den meisten Grills über ein eingebautes Deckelthermometer angezeigt. Diese Temperaturanzeige ist denkbar ungenau, da sie den Punkt des größten Hitzestaus misst. DieTemperaturdifferenz zwischen Deckelthermometer und Grillrost beträgt im Schnitt 25°C. Externe Thermometer, die in der unmittelbaren Nähe vom Grillgut platziert werden, sind da viel präziser.




Mit den folgenden Angaben möchte ich meine Erfahrungswerte weitergeben.
100 – 130°C sind eine gute Garraumtemperatur um jedes Grillgut nach dem Beefen, Sizzlen oder Anbraten langsam, indirekt gar zu ziehen.
110°C sind für ein gemütliches, BBQ (low & slow) und zum Räuchern die angesagte Garraumtemperatur – also für ein langsames Garen und Smoken im indirekten Bereich.
150 – 175°C Garraumtemperatur eignen sich für jedes Grillen im indirekte Bereich. Egal ob es ein Braten, Grillhähnchen vom Drehspieß oder ein deftiger Eintopf im Dutch Oven werden soll.
250°C sollten es schon sein, um ein Steak direkt anzugrillen, um so die gewünschten Brandings und Röstaromen zu erhalten.
300 – 350°C braucht Ihr, um Pizza zu backen. Je höher hier die Temperatur ist, um so kürzer wird die Backzeit und desto besser ist am Ende das Ergebnis!
In der folgende Liste habe Euch die passende Garraumtemperatur für einige Zubereitungen zusammengestellt:
